Der Magdeburger Sportverein 90 e.V. ist einer der Traditionsvereine der Stadt Magdeburg. Im Süden der Stadt beheimatet ist das Gros der rund 1.100 Mitglieder in Sudenburg, Lemsdorf und Reform zu Hause. In seinen 15 Abteilungen (aber noch mehr Sportarten) bietet der Verein ein weitgefächertes Angebot an sportlichen Betätigungsfeldern für Jedermann - ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder auch Senior. Es ist möglich, aus reiner Freud am Sport tätig zu sein - aber auch Sport im Leistungs- bzw. Hochleistungsbereich zu betreiben. Sportliche Heimstätten sind der Sport- und Freizeitkomplex Lemsdorf-Bodestraße, das Heinrich-Germer-Stadion sowie die Abteilung Segeln am Salbker See. Na, Interesse oder Lust bekommen? Mitmachen ist jederzeit möglich - bitte in der Geschäftsstelle des MSV 90 nachfragen oder gleich mit den Ansprechpartnern der gewählten Sportart in Verbindung setzen!
Vereinsnews
Neuigkeiten aus unseren verschiedenen Abteilungen
Am Samstag, den 18.10.2025, veranstaltete die Behindertensportabteilung, des Magdeburger SV 90, das 33. Internationale Torballturnier. Ausgerichtet wurde dieses Turnier, für Blinde und Sehbehinderte, in der Sporthalle in der Magdeburger Bodestraße. An diesem Turnier waren fünf Teams aus Österreich, Belgien und Deutschland beteiligt. Eröffnet wurde das Turnier durch Carola Schöneburg ( Vizepräsidentin vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt) und Jürgen Bethge Abteilungsleiter der Abteilung Behindertensport im Magdeburger SV 90.
Als Toppfavoriten gingen die beiden belgischen Teams Vi. Ge. Mol und Vi. Ge. Waasland sowie das Team vom gastgebenden Magdeburger SV 90 ins Rennen. Die Elbestädter, die mit ihrer Erstligavertretung an den Start gingen, hofften vorne ordentlich mitmischen zu können. Der Magdeburger SV 90, der in der Besetzung Tilo Behrendt (16 Tore), Andreas Bromund (3 Tore), Volker Behns (3 Tore) und Annett Selle antrat, zeigte zum Teil sehr gute Abwehrleistungen und wurde am Ende mit sechs siegen, gegen FSV Forst Borgsdorf 4:2 und 3:0 Tore, Vi. Ge. Waasland 4:1 und 4:1 Tore, Vorarlberger BSC 3:1 und 3:1 Tore sowie zwei Niederlagen, gegen Vi. Ge. Mol 1:2 und 0:4 Tore, mit 12:4 Punkten und 22:12 Toren Zweiter beim eigenen Turnier. Die Plätze eins und drei gingen an Vi. Ge. Mol mit 24:8 Toren und 14:2 Punkten und Vi. Ge. Waasland mit 18:17 Toren und 9:7 Punkten. Auf den weiteren Rängen reihten sich Vorarlberger BSC mit 12:13 Toren und 5:11 Punkten und FSV Forst Borgsdorf mit 7:33 Toren und 0:16 Punkten ein.
Wir möchten uns, auf diesem Weg, nochmals bei allen Helfern, Kampfrichtern, Spendern und Zuwendern für ihre Unterstützung bedanken und würden uns sehr freuen wenn diese in der Zukunft erhalten bleibt und sich evtl. noch der ein oder andere Unterstützer für unseren Sport finden würde.
Text: Tilo Behrendt
Wann und wo ist das Turnier?
Das Turnier ist am 20. September 2025 in Schönebeck im Dr.-Tolberg-Saal.
Die Adresse ist: Badepark 1, 39218 Schönebeck (Elbe).
Wer kann mitmachen?
Alle Menschen, die gern Schach spielen.
Wer macht das Schachturnier?
ABiSA, SG Aufbau Elbe Magdeburg und Special Olympics Sachsen-Anhalt
machen das Turnier.
Sozial-Ministerin Petra Grimm-Benne und Behinderten-Beauftragter Dr. Christian Walbrach haben die Schirmherrschaft: sie geben ihren Namen.
Wie ist der Zeit-Plan?
- Ab 8:30 Uhr Einlass
- Bis 9:30 Uhr Anmeldung
- 10:00 bis 12:00 Uhr Turnier-Runden 1 bis 3
- 12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause
- 13:00 bis 15:30 Uhr Turnier-Runden 4 bis 7
- 15:30 bis 16:00 Uhr Siegerehrung
Was ist noch wichtig?
Beim Turnier wird Schnell-Schach in 7 Runden gespielt.
Man hat in jeder Runde 15 Minuten Zeit zum Nachdenken.
Für Athlet*innen von Special Olympics gibt es eine eigene Wertung.
Die Teilnahme kostet nichts.
Essen und Trinken kann man dort kaufen.
In den Pausen und am Nachmittag kann man Boccia spielen.
Der Saal ist barrierefrei.
Wir können Sie vom Bahnhof abholen.
Wir können Ihnen Assistenz anbieten.
Wie kann man mitmachen?
Melden Sie sich bis zum 16. September bei Turnierleiter Jens Windelband an.
E-Mail: Jens.Windelband@googlemail.com
Telefon-Nummer: 01 76 58 85 06 05
Wir freuen uns auf Sie!
Am 12.04.2025 veranstaltete der VSC-ASVÖ Wien das 10. Internationale Kegelturnier für Blinde und Sehbehinderte. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Classicbahnen im Kegelleistungszentrum in der Wiener Stadthalle. Der Magdeburger SV 90 e.V. war hierbei mit einer Mannschaft vertreten.
In der Mannschaftswertung mussten die Elbestädter den krankheitsbedingten Ausfall von Jürgen Bethge verkraften und hatten nur eine Außenseiterchance. In der Besetzung Annett Selle (538 Holz), Silvana Weishaupt (323 Holz),Gabriele Behrendt (518 Holz) und Tilo Behrendt (464 Holz) erspielten sie insgesamt 2214,3 Leistungspunkte und wurden überraschend Zweiter. Der Turniersieg ging mit 2215,20 LP an SG Chemie Wolfen und Dritter wurde ESV Lok Chemnitz mit 2076,0 LP. Auf den weiteren Rängen landeten: SV Jena Zwätzen (2032,15 LP), VSC-ASVÖ Wien I (2032,10 LP), KuF Ichtershausen (1945,20 LP), FSV Forst Borgsdorf (1941,10 LP), VSC-ASVÖ Wien II (1753,35 LP), VSC-ASVÖ Wien IV (1507,45 LP) und VSC-ASVÖ Wien III (1418,45 LP).
Auch in der Einzelwertung konnten die Magdeburger in den drei von ihnen besetzten Schadensklassen gut mitmischen. So gab es in der Gruppe der praktisch blinden Damen gleich einen zweiten und einen vierten Platz zu feiern. Mit 538 Holz wurde Annett Selle Zweite und Gabriele Behrendt mit 518 Holz Vierte. In der Gruppe der blinden Herren ging der Sieg an die Elbe, hier konnte Tilo Behrendt mit 464 Holz endlich wieder einmal sein Können unter Beweis stellen. In der gleichen Gruppe der Damen konnte Silvana Weishaupt mit 323 Holz den dritten Platz erkämpfen.
Mit diesen guten Resultaten im Rücken geht es nun in die Vorbereitungsphase für den DBSV-Pokal, welcher in diesem Jahr auf der Bahnart Schere in Herne (NRW) ausgetragen wird.
Text: Tilo Behrendt
Am Samstag, den 15.03.2025, veranstaltete der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt den dritten und entscheidenden Wettkampf zur Ermittlung der Landesmeister, im Kegeln der Sektion Classic. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf den Bundeskegelbahnen des Magdeburger SV 90, in der Magdeburger Bodestraße. Die blinden und sehbehinderten Kegler des MSV 90 waren hierbei mit zwei Mannschaften, die SG Chemie Wolfen mit zwei Mannschaften und einem weiteren Einzelstarter und ein Spieler von Aufbau Zeitz, vertreten.
Die Elbestädter, die in der Besetzung Tilo Behrendt (372 Holz), Gabriele Behrendt (407 Holz), Annett Selle (527 Holz und Jürgen Bethge (549 Holz) antraten, erspielten insgesamt 1855 Holz. Mit 5613 Hölzern in der Gesamtwertung und sicherten sich damit den Vizelandesmeistertitel. Die erste Vertretung aus Wolfen trat in der Besetzung Susann Hanske (398 Holz), Roland Bartelt (548 Holz), Edith Rien (501 Holz) und Ralf-Peter Lokat (579 Holz) an und erspielte insgesamt 2026 Holz. In der Gesamtrechnung kamen sie auf 5843 Holz und sicherten sich den Landesmeistertitel. Die zweite Vertretung aus Wolfen wurde in der Besetzung Frank Meixelsberger (373 Holz), Jürg Seyffarth (527 Holz), Jana Seyffarth (529 Holz) und Helmut Schulz (452 Holz), mit der Tagesleistung von 1881 und insgesamt 5446 Holz Dritter. Auf dem undankbaren vierten Rang landete die zweite Vertretung der Magdeburger in der Besetzung: Burkhard Ruske (375 Holz), Silvio Hartseil (451 Holz), Silvana Weishaupt (271 Holz) und Lutz Hohmann (ausgeliehen von Aufbau Zeitz) (396 Holz) mit insgesamt 1493 Holz und in der Gesamtwertung 4441 Holz. Abgerundet wurden die guten Leistungen durch den Wolfener Steffen Schneider (257 Holz) .
Für die Mannschaftsmeisterschaften, am 18.07.2025, in Weinheim, sind der MSV 90 I und beide Wolfener Vertretungen, sowie für die Einzelmeisterschaften, die ebenfalls am gleichen Tag in Weinheim ausgetragen werden sollen, haben sich sechs Magdeburger und sieben Wolfener qualifiziert.
Text: Tilo Behrendt